Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

quevatiosa ist als Anbieter von Finanzstabilitätsanalysen verpflichtet, Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website quevatiosa.com.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

quevatiosa
Abt-Hyller-Straße 9
88250 Weingarten
Deutschland
Telefon: +49 2312 225 9826
E-Mail: support@quevatiosa.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Bei quevatiosa verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Unsere Datenverarbeitung basiert auf den Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Transparenz und Zweckbindung.

Bestandsdaten

Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktinformationen zur Vertragsabwicklung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten.

Finanzdaten

Angaben zu Ihrer finanziellen Situation ausschließlich für die Durchführung von Stabilitätsanalysen.

Kommunikationsdaten

Inhalte unserer Korrespondenz und Dokumentation von Beratungsgesprächen zu Servicezwecken.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, jeweils basierend auf spezifischen Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung von Finanzstabilitätsanalysen, Beratungsleistungen und zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen verarbeiten wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und für statistische Auswertungen nutzen wir Ihre Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für den Versand von Newsletter-Informationen und Marketingmitteilungen benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Ihre Rechte als Betroffener

Als Betroffener haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

1

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen zur Verarbeitung.

2

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir nehmen entsprechende Korrekturen unverzüglich vor.

3

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn der Zweck der Verarbeitung entfallen ist.

4

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

5

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsverhältnissen werden für die Dauer des Vertrags und darüber hinaus für 10 Jahre gemäß den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Korrespondenz und Beratungsdokumentationen werden für 6 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt, sofern keine längeren gesetzlichen Fristen gelten.

Website-Nutzungsdaten

Technische Nutzungsdaten werden in der Regel nach 12 Monaten anonymisiert oder gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke benötigt.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert:

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Sensitive Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.

Zugriffskontrolle

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter nach dem Prinzip der Erforderlichkeit.

Regelmäßige Sicherheitsupdates

Unsere IT-Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und durch regelmäßige Sicherheitsprüfungen überwacht.

Datensicherung

Regelmäßige Backups gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten und schützen vor Datenverlust.

Datenübermittlung an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Auftragsverarbeitern zusammen, die Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter strikter Einhaltung der DSGVO verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Cookies und Website-Analyse

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Informationen und werden automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung. Diese helfen uns dabei, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Postanschrift

quevatiosa
Abt-Hyller-Straße 9
88250 Weingarten

Telefon & E-Mail

+49 2312 225 9826
support@quevatiosa.com

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.

Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand von März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen der DSGVO und des BDSG.